hubvenorix Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei hubvenorix im Mittelpunkt unserer Aktivitäten

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die hubvenorix GmbH mit Sitz in Prälat-Stiefvater-Weg 3, 79238 Ehrenkirchen, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich der Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Adresse: Prälat-Stiefvater-Weg 3, 79238 Ehrenkirchen

Telefon: +4924439840001

E-Mail: info@hubvenorix.com

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Daten werden von Ihrem Browser automatisch übermittelt und von unseren Servern protokolliert.

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, der Nutzung unserer Lernprogramme oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular. Diese Daten umfassen typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie uns mitteilen möchten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung anzubieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken je nach Art der erfassten Daten.

Hauptverarbeitungszwecke

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen
Durchführung von Lernprogrammen und Webinaren
Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien
Beantwortung von Kundenanfragen und technischer Support
Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website
Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungsvorgang stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Teilnahme an speziellen Programmen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage dieser Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Verarbeitung bestimmter Daten, wie beispielsweise für die Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Interessen nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
Beschränkung der Zugriff auf personenbezogene Daten
Regelmäßige Datensicherungen

Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Zulässige Datenweitergabe

An Auftragsverarbeiter zur technischen Umsetzung unserer Dienstleistungen
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Zur Durchsetzung unserer Rechte und Verträge

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere üblichen Kommunikationskanäle informieren oder eine entsprechende Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach einer Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Deutschland ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten zuständig. Dennoch möchten wir Sie ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir eventuelle Probleme gemeinsam lösen können.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.